Monitoring
Monitoring in der Verwaltung bezieht sich auf die systematische Überwachung und Analyse von Prozessen, Daten und Ergebnissen, um die Effizienz, Wirksamkeit und Qualität von Verwaltungsleistungen zu verbessern. Es dient dazu, Handlungsbedarf zu erkennen, Fortschritte zu messen und die Transparenz der Verwaltung zu erhöhen.
Definition und Ziele:
- Monitoring ist ein Überbegriff für alle Arten von systematischen Erfassungen, Messungen oder Beobachtungen von Vorgängen und Prozessen.
- Es kann sowohl zur Dokumentation und Gewährleistung von Sicherheit als auch zur Optimierung von Prozessen eingesetzt werden.
- Ziele sind unter anderem:
- Identifizierung von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen
- Sicherstellung der Einhaltung von Standards und Zielen
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit von IT-Systemen
- Erhöhung der Transparenz und Bürgerfreundlichkeit
- Förderung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit